![]() |
Der Betriebsrat
hat in vielen Fragen ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Zum Beispiel, wenn es um betriebliche Arbeitszeit und Überstunden, um die Fort- und Weiterbildung oder um Zulagen, Prämien und Boni geht. Er achtet darauf, dass Frauen, Behinderte und ausländische Beschäftigte nicht diskriminiert werden. ![]() Eine Kündigung ist ohne seine Anhörung nicht wirksam. Wenn der Betrieb umstrukturiert oder Personal abgebaut werden soll, handelt der Betriebsrat einen Sozialplan aus, um Nachteile für die Betroffenen auszugleichen. Ganz allgemein wacht er darüber, dass Tarifverträge und Gesetze, zum Beispiel das Arbeitsschutzgesetz, auch eingehalten werden. Natürlich stärkt er auch einzelnen Beschäftigten in einem Konflikt mit dem Chef den Rücken. |
Erneut erfolgreiche
Betriebsratswahlen 2004 bei der Deutschen Telekom AG für ver.di–Kandidaten
und Kandidatinnen Die Beschäftigten haben ihre neuen Betriebsräte in den Betrieben der T- Com vom 11.-13.05.2004 gewählt. Die Wahlen, die letztmalig im Mai 2002 stattfanden, waren notwendig, weil die T- Com zum wiederholten Male ihre Betriebe umorganisiert hat. Das Gesamtergebnis: ![]() Die erfolgreiche Arbeit der Betriebsräte und der Ver.di im FB 9 in den letzten Jahren honorierten die Beschäftigten mit diesem guten Ergebnis. Damit ist der Weg für eine weiterhin an den Beschäftigten ausgerichteten Betriebsrats- und Gewerkschaftsarbeit geebnet. Mit diesem Wahlergebnis haben die Beschäftigten gleichfalls Spaltergruppen, wie DPV Kom und PSA-Initiative eine eindeutige Absage erteilt. Ver.di bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Den neugewählten Betriebsräten gratuliert der Fachbereich 9 und wünscht viel Erfolg bei der nun anstehenden Arbeit. |